Register Zeitschrift »Sprache und Herrschaft«

= = > derzeit in Arbeit

Teil 1: Inhaltsverzeichnis Hefte 1 (1978) – 16 (1985)
[ohne explizite Rezensionen …]
Hg.: Peter Bettelheim (Co-ed: Gero Fischer); Wien 1978-1985
(ISSN 0255-3651)

SuH 1(1978)
Gero FISCHER: Bemerkungen zum „Sprachtod“.
Dorothea JEŽ: Das Sardische – eine verleugnete Sprache.
SuH 2(1978)
Gero FISCHER: Wertender Sprachvergleich
– Zur Demaskierung linguistischer Fehl- u. Vorurteile.
SuH 3(1978)
Sprachliche Sozialisation jugoslawischer Arbeitsemigranten („Gastarbeiter“) in
Österreich. / Tl.1 (Seminarbericht; ed. v. G. Fischer)
SuH 4(1979)
Sprachliche Sozialisation jugoslawischer Arbeitsemigranten („Gastarbeiter“) in
Österreich. / Tl.2 (Seminarbericht; ed. G. Fischer)
Robert MENASSE: Kein Stein der Weisen, der vom Herzen fällt.
-Rossi-Landis “Materialistische Sprachtheorie“.
SuH 5(1979)
Utz MAAS: Probleme der Nationalitäten- und Sprachpolitik in der Dritten Welt.
Robert MENASSE, Werner WEICHHARDT: Die Umwortung der Realität
(Übung zur Interpretation faschistischer Sprache)
Walter SCHICHO: Sprachverwendung als Indikator politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeit: Afrikanische Sprachen vs. Kolonialsprachen (Tl.1)
SuH 6-7(1980)
Walter SCHICHO: Sprachverwendung als Indikator politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeit: Afrikanische Sprachen vs. Kolonialsprachen (Tl.2)
Utz MAAS: Sprachpolitik – Grundbegriffe der politischen Sprachwissenschaft.
Gero FISCHER: Zur Entschlüsselung der Realität.
Ergänzende Bemerkungen zu Chomsky-Herman: Indochina und die imperiale Ideologie.
SuH 8(1980)
Helmut GLÜCK: Über methodologische Probleme der historischen Sprachensoziologie.
Gero FISCHER: „Latein oder Sozialismus“.
(Glosse zu einer permanenten Diskussion)
Roland FISCHER: »Follow me« oder der Weg ins sprachliche Abseits.
SuH 9(1980)
Robert MENASSE: Latein und Sozialismus. Kritischer Hinweis zu G. Fischers Glosse in SuH 8;
Und eine Antwort darauf von Peter BETTELHEIM.
Gero FISCHER, Friedl GARSCHA: Untersuchungen zum bulgarisch–makedonischen Sprachenstreit.
SuH 10(1981)
Peter BETTELHEIM: Apartheid in Mitteleuropa?
Glosse zum Sprachenkonflikt in Südtirol.
Franz JANUSCHEK: Wie unterscheidet man Sprachen? –oder: Der Stellenwert der Subjekte in Sprechtätigkeit. Konsequenzen f. Sprachwissenschaft und –didaktik.
Andreas RASP, Friedl GARSCHA: Schriftsprache als Politikum: Weißrussisch.
SuH 11(1982)
Tagungsbericht »Apartheid in Mitteleuropa?« (ed.: P. Bettelheim)
Gero FISCHER: Der alltägliche Kampf wider die Zweisprachigkeit.
– Aus Kärntens sprachenpolitischer Praxis.
Thomas HEBERER: Die Sprachenpolitik gegenüber den nationalen Minderheiten in China.
Gero FISCHER: Die politische Bedeutung der Überwindung der Sprachlosigkeit und die historische wie sprachliche Dimension des Alltäglichen:
Sprachpolitische und andere Überlegungen zur Autobiografie der burgenländisch-kroatischen Arbeiterin Hanna Sturm.
Walter SCHICHO: Mut zur Lücke.
SuH 12(1983)
Sprache und Sprachen als methodologisches Problem der Forschung über Sprachenpolitik.
Gero FISCHER: Anmerkungen zu Th. Heberers „Die Sprachenpolitik gegenüber den nationalen Minderheiten in China.“ (SuH 11)
Karl ILLE: Polysemie und Metaphorik in Antonio Gramscis „Quaderni del carcere“.
Gero FISCHER: Sprachunterricht als Vehikel konservativer Ideologie. –Zum Inhalt zweier Lehrwerke »Deutsch für Koreaner«.
SuH 13(1983)
Helen Liesl KRAG: Die Sowjetunion – Staat, Nationalitätenfrage und Sprachenpolitik.
SuH 14(1983)
Utz MAAS: Editorial zum Heft „Sprachwissenschaft und Kulturanalyse“
Horst WALTER: Das Schweigen der Sprache.
–Vorstellung einer kulturanalytischen Rekonstruktion: Sartres „Idiot der Familie“.
Christine DOPPLER, Claudia GDANIEC: Erfahrung durch Sprache – Subjektion durch Sprechen.
Michael BOMMES: Was tun türkische Jugendliche wenn sie sagen, sie „gehen spazieren“.
Franz JANUSCHEK; Geheimsprachen im Unterricht.
Barbara LANGE: Linguistische Kategorien in der Analyse der Gesamtschul-Kommunikation.
Joachim GESSINGER: Zur Rekonstruktion von Mündlichkeit–Schriftlichkeit in Schaumburg-Lippe.
Judith McALISTER-HERMANN: Rudolf Hammacher (1528–1594): Osnabrücker borgermester, paterfamilias und Hexenverfolger.
–Eine Fallstudie zu den sprachlichen Verhältnissen in einer norddeutschen Stadt der frühen Neuzeit.
Frank OSTERMANN: Biographische Informationen und Lebensereignisse –Exemplarische Analyse aus den „Holocaust“-Zuschriften.
SuH 15 (1984)
Gero FISCHER: Zweisprachigkeit im burgenländisch-kroatischen Schulwesen.
SuH 16(1985)
Otto WEIHS: Weltsprachen in Afrika.
– Eine politolinguistische Kritik am metropolitanen lingua franca-Konzept
Gero FISCHER: Unterrichtsprinzip Apartheidschule für Südkärnten?
–Aufruf zur Hilfsaktion: Zweisprachige Aufschriften für die Volksschule in Sittendorf/ Zitara vas.
… … … …
Teil 2: Verzeichnis d. Autor/inn/en

Peter BETTELHEIM in: SuH 10,
Michael BOMMES in: SuH 14
Christine DOPPLER in: SuH 14
Gero FISCHER in: SuH 1, SuH 2, SuH 6-7, SuH 8, SuH 11, SuH 12, SuH 15, SuH 16
Roland FISCHER in: SuH 8,
Friedl GARSCHA in: SuH 9, SuH 10,
Claudia GDANIEC in: SuH 14
Joachim GESSINGER in: SuH 14
Helmut GLÜCK in: SuH 8,
Thomas HEBERER in: SuH 11,
Karl ILLE in: SuH 12
Franz JANUSCHEK in: SuH 10, SuH 14,
Helen-Liesl KRAG in: SuH 13,
Barbara LANGE in: SuH 14
Utz MAAS in: SuH 5, SuH 6-7,
SuH 14 (Editorial)
Judith McALISTER-HERMANN in: SuH 14
Robert MENASSE in: SuH 4, SuH 5, SuH 9,
Franz OSTERMANN in: SuH 14
Andreas RASP in: SuH 10,
Walter SCHICHO in: SuH 5, SuH 6-7, SuH 11,
Horst WALTER in: SuH 14,
Werner WEICHHART in: SuH 5
Otto WEIHS in: SuH 16
… … … …
Teil 3:
Lemmata zur gesellschaftlich-politischen Sprachwissenschaft
(aus der Zeitschrift »Sprache und Herrschaft«

= > derzeit in Arbeit